
Enrichment 9 (Kommunikation)
Aufgaben Woche 2.6. - 16.6.20
Es gibt wieder einen Sachtext, und zwar über Künstliche Intelligenz in der Schule.
Die Aufgaben schicke ich per Mail. Bin gespannt auf eure Gedanken dazu!
https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/schoenes-neues-lernen
Aufgaben 11.5. - 15.5.
Sachtext zu 4chan
Woche 1.5.-11.5.20
Fremdsprachen kennen lernen: Arabisch
Lernt Arabisch mit Mahra, zunächst die Begrüßung und Vorstellung:
https://www.youtube.com/watch?v=aVZYGQ8qdIE
Bitte denkt daran, dass übersichtliche Korrekturen nur in Word-Dokumenten oder ähnlichen möglich sind. Also keine Fotos, kein pdf.
Der Dokumentenname beginnt bitte mit euern Vornamen.
Im Betreff steht das Fach.
Ihr übt bitte das Anschreiben in höflicher Form.
ER9 Kommunikation Woche ab 20.4.
Sieh dir zwei oder sogar drei Kurzfilme an, in denen es um Werte wie Freundschaft, Liebe, Nachbarschaft geht. Analysiere verschiedene Werte im Bezug auf Männer bzw. Jungen. Achte dafür auf die Dialoge und auf die Körpersprache der männlichen Figuren.
Lege für jeden Film eine Tabelle an: Figur / Eigenschaften / Werte.
Fließtexte sind genauer und eine bessere Übung, aber Tabellen mit präzisen Stichworten sind auch in Ordnung.
Nimm zum Schluss Stellung zu den verschiedenen Männer-Bildern.
Das Grauen der Gewohnheit
https://www.youtube.com/watch?v=YGtEVFj-TYA
Das Tagebuch
https://www.youtube.com/watch?v=OKAnFy2U078
Nachbar
https://www.youtube.com/watch?v=wvFX6LoIwUM
Abgabe bis 27.4. (bitte keine Fotos)
Kommunikation und Fremdsprachen
Unterrichtsinhalte:
- Kommunikationsmodelle (Watzlawik, Freud, Rosenberg, Schulz von Thun, Maslov)
- Kommunikationstechniken (Aktiv Zuhören, Ich-Aussage, Interview, Moderation)
- Körpersprache (Status, Gender, Komik, Raumordnung)
- Konfliktarten und Konfliktlösungsstrategien
- Fremdsprachen (Referate und Übungen) und Interkulturalität
- Digitale Kommunikation
NAIKAN
- Was hat eine bestimmte Person für dich getan?
- Was habe ich für diese Person getan?
- Welche Schwierigkeiten habe ich dieser Person bereitet?
Referate zu Fremdsprachen
Name | Thema | Datum |
Das Interview
- Interviews können verschiedene Ziele haben: eine Person zu portraitieren, Informationen von einem Spezialisten zu erfahren, die Meinung eines Repräsentanten zu erfragen.
- Der Ort kann die Straße sein (Passanten-Befragung), ein Fernseh-Studio (Prominente), ein Café oder das Zuhause des
Interviewten.
Je intimer der äußere Rahmen ist, desto persönlicher werden die Antworten ausfallen. - Der Interviewer muss vorher den Zeitrahmen klären, er übernimmt durch seine Fragen die Führung und er muss evtl. Fotoaufnahmen vorher ankündigen bzw. um das Einverständnis des Interviewten bitten. Der Interviewte muss auch sein Einverständnis geben, wenn der Text veröffentlicht wird. Wenn das Interview wörtlich abgedruckt werden soll, sollte es vorher dem Interviewten zur Durchsicht vorgelegt werden.
- Für den Zeitrahmen gelten folgende Faustregeln: In 10 Minuten kann man ca. 4 Fragen stellen, Vielrednern nur 2-3 Fragen. Dafür muss man aber 8 Fragen vorbereiten, um auf den Verlauf des Interviews reagieren zu können und nicht etwa nur seine Fragen abzuspulen. Nachfragen sind oft sinnvoll und signalisieren Interesse. Soll aus dem Interview ein Text entstehen, so gilt: Ca. 50% des Interviews werden gekürzt.
- Themen für ein Portrait: wichtige Situationen, Begegnungen, Erfahrungen; Motivation; Ablauf eines typischen Alltags; besondere Ärgernisse, Konflikte und besondere Freuden; Vorbilder, Werte, Ziele, Zukunftspläne.
Fragetechnik
Frage-Typ |
Beispiel |
|
Es gibt viele Gründe, ... zu ... |
|
Wie? Warum? Wodurch? |
|
Mögen Sie lieber x oder y? |
|
Konnten Sie z sehen? |
|
Wie oft werden die Bremsbeläge erneuert? |
|
Man sagt, ... Finden Sie das auch? |
|
Sie wollten sicherlich damit erreichen, dass ... |
|
Finden Sie nicht auch, dass ...? |
|
Wie haben Sie xy erlebt? |
|
Versetzen Sie sich in die Situation, als ... |
|
Angenommen, .... |
|
Was ärgert Sie an dieser Frage? |
Interview mit Maria Furtwängler über die Präsenz von Frauen im Fernsehen
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/es-gibt-hier-eine-unwucht-ein-ungleichgewicht-100.html
Margarete Stokowski: Mehr dicke Mädchen in Leggins!
Moderation
Microsoft Word-Dokument [73.0 KB]