Allgemeines
|
|
Geboren
|
9.3.1956 in Frankfurt/Main
|
Familienstand
|
verheiratet, drei Kinder
|
Beruf
|
Studienrätin für Musik und Deutsch (Gymnasium)
|
Nationalität
|
deutsch
|
|
|
Ausbildung
|
|
1963-1975
|
Volksschule, (altsprachl.) Gymnasium Frankfurt/Main
|
Ab 1975
|
Studium Germanistik und Musik in Frankfurt/Main
|
1979
|
1.Staatsexamen (Musik, Lehramt)
|
1982
|
1. Staatsexamen (Deutsch, Lehramt)
|
1983-85
|
Referendariat am Hermann-Ehlers-Gymnasium
in Berlin-Steglitz
|
2004/05
|
Ausbildung zur STEP-Elterntrainerin in Düsseldorf
|
|
|
Berufliche Tätigkeit
|
|
1985
|
Gesamtschule in Berlin-Wilmersdorf
|
1985-1999
|
Gustav-Heinemann-Gesamtschule Berlin-Tempelhof
(u.a. Deutsch als Zweitsprache)
|
1999-2009
|
Werner-von-Siemens-Gymnasium Berlin-Schlachtensee
(Klassen 5-13)
|
2004/05
|
Johannesstift Berlin-Spandau (Deutsch für
Heilerziehungspfleger:innen)
|
2006-2009
|
Elternkurse und Supervision
|
2009/2010
|
Sabbatical
|
seit 2010
|
Dathe-Gymnasium, Berlin-Friedrichshain (Kl. 5-12)
|
2021
|
Pensionierung
|
Weiterbildung
|
|
1982/83
und 1986/87
|
Französisch an der Université de Haute-Bretagne in Rennes; Praktikum in der
Landwirtschaft (Milchproduktion, Schafe, Getreideanbau, Spinnerei)
|
seit 1987
|
Fortbildungskurse, Bundeskongresse für Schulmusik
|
2000-2003
2004/2005
|
Improvisationstheater
Elterntrainerin nach STEP
|
2008
|
Optionsdialog nach Neil Kaufman
|
2012
|
Kontaktlehrerin für Suchtprophylaxe
|
Sonstige Tätigkeiten
|
|
1981
|
Praktikum Dramaturgie an der Staatsoper Hamburg
|
1982
|
Sanierungsprojekt Schröderstift/Hamburg
|
1987-2009
|
ehrenamtl. Landesvorstand und Bundesvorstand des AfS (Arbeitskreis für
Schulmusik); u.a. Organisation von Fortbildung und Bundeskongressen für Lehrkräfte
|
Seit 2004-2011
|
Mitherausgeberin des AfS-Magazins
|
Seit 2006
Seit 2007
|
Referentin in der Lehrerfortbildung:
Musik-Spiele, warm-ups, Entspannungsübungen; Improvisationstheater mit Musik;
Phantasie-Reisen; Respekt und Musikgeschmack; Umgang mit leistungsschwachen Schülern; Selbstbewusst und humorvoll unterrichten; Methoden
Intervision / Kollegiale Fallberatung
|
2009
|
Konzeption und Moderation der Initiative „Musik in der Grundschule“ (MiGS)
von AfS und VDS (Verband Deutscher Schulmusiker) zur Verbesserung der Situation fachfremd Musik Unterrichtender
|
seit 2010/11
|
Dozentin im Lehrgang für Musikschullehrkräfte, die an allgemeinbildenden
Schulen unterrichten (Gruppenleitung, Supervision)
|
seit 2013
|
Konzeption und Durchführung von Enrichment-Kursen für Schnelllerner-Klassen:
Musik und Bewegung, Kommunikation, Leben in der einen Welt
|
seit 2018
|
Kursleiterin im Lehrgang Weiterbildung fachfremd Musik Unterrichtender (Senat
Berlin)
|
seit 2020
|
ehrenamtl. Mitarbeit bei Lern-Fair.de (Mentoring, Lektorat, Kursleiterin
Schüler:innen und Helfer:innen, Team Lern-Fair Fortbildung)
|
Publikationen
|
|
2000
|
Deutsch. Sprache, Kommunikation, Medien: Kapitel Erzählen und Lese-Projekt
(Volk und Wissen)
|
seit 1995
|
Artikel in div. Musikpädagogische Zeitschriften
|
2010
|
99 Musik-Spiele (Helbling Verlag)
|
2011
|
„Der Musiklehrer-Coach“ (Helbling Verlag)
|
2012
|
77 Musikspiele (Helbling Verlag)
|
2016
|
Methodenrepertoire Musik (Helbling Verlag)
|